

Allgemeine Datenschutzinformationen
Datenschutzhinweise GS Gastro GmbH
1. Allgemeine Informationen
​
a. Einleitung
Vielen Dank für Dein Interesse an unserer Website und unseren Diensten. Daten sind für uns die Basis für einen exzellenten Service. Unser wichtigstes Kapital ist jedoch das Vertrauen unserer Kunden. Kundendaten zu schützen und nur so zu nutzen, wie es unsere Kunden von uns erwarten und wie es das geltende Recht vorgibt, hat für uns höchste Priorität. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise sollen Dich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website und aller auf dieser Website verfügbaren Funktionen und Deine Rechte bei dieser Verarbeitung gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO") sowie weiteren anwendbaren Datenschutzvorschriften informieren.
​
b. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist die GS Gastro GmbH, Hans-Großwendt-Ring 1, 66333 Völklingen.
​
c. Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten oder bei Fragen zum Datenschutz allgemein wende Dich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: gs-gastro@outlook.de
2. Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website
a. Aufruf der Website gsgastro.de und aller darunter liegenden Seiten.
Im Rahmen der Nutzung unserer Website werden die nachfolgend genannten (personenbezogenen) Daten automatisch und ohne Dein Zutun über Dein Endgerät (Computer, Mobiltelefon, Tablet etc.) erfasst und temporär als sogenannte Log-Files gespeichert:
-
Aktuell von Deinem Endgerät verwendete IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und die URL der abgerufenen Datei
-
Browsertyp und Betriebssystem Deines Endgeräts
-
Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referer-URL)
-
Name des Access-Providers.
Dies erfolgt zum Zwecke:
-
der Datensicherheit
-
der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
-
der Optimierung unseres Angebots sowie
-
der Verbesserung unserer Website.
Die Verarbeitung Deiner IP-Adresse erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in den oben aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung.
​
b. Kundenumfragen
Im Rahmen der Teilnahme an unseren Online-Kundenumfragen, werden von Dir keine Informationen gespeichert, die einen Rückschluss auf die Teilnahme an der Befragung zulassen. Wir bitten Dich bei den Freitextfeldern auf die Nennung von Namen oder ähnlichem, die Rückschlüsse auf Dich oder andere Personen ermöglichen, zu verzichten. Für den Fall, dass im Rahmen der Teilnahme an einer Kundenumfrage eine Einwilligung von Dir erteilt wird, besteht die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Einzelheiten kannst Du in diesem Fall den ergänzenden Datenschutzhinweisen der jeweiligen Kundenumfrage entnehmen. Im Falle der Abgabe einer Einwilligungserklärung im Rahmen einer Kundenumfrage ist Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage für die auf der Einwilligung basierende Datenverarbeitung.
​
c. Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies und ähnliche Technologien, um Dir ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen. Informationen zur Verwendung von Cookies und Tracking Tools findest Du auf unserer Cookie Seite.
​
d. Einbindung von Google Maps
Wir verwenden auf unserer Website Google Maps (API), bereitgestellt von Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Dadurch können wir Dir interaktive Karten direkt auf unserer Website anzeigen und ermöglichen Dir die Nutzung der Karten-Funktion, um beispielweise die GS Gastro GmbH zu finden. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Deine Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert; hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC in den USA kommen.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch Google findest Du in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Mit der Einwilligung in das Setzen von funktionalen Cookies erklärst Du Dich mit der Anzeige von Google Maps und damit mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Google einverstanden. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Du die Einstellungen im Cookie Preference Center auf unserer Website änderst.
Die oben beschriebene Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt somit auf Grundlage Deiner Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
3. Registrierungspflichtige Services
a. Kundenbindung und Werbung/Newsletterabonnement
Allgemeine Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Neben den personenbezogenen Daten, die Du uns im Rahmen Deiner Einkaufsberechtigtenregistrierung übermittelt hast, erheben und verarbeiten wir (personenbezogene) Daten, die wir im Rahmen des Kundenkontakts (etwa bei der Beantwortung von Kundenanfragen) und während der Einkäufe von GS Gastro GmbH Kunden und Einkaufsberechtigten erhalten, etwa Angaben zur Art und zur Menge der von Dir gekauften Waren, zum Kaufpreis und zum Ort und Zeitpunkt des Einkaufs sowie Daten zur Teilnahme an Gewinnspielen und zur Einlösung von Gutscheinen sowie sonstige personenbezogenen Daten, die Du uns im Rahmen des Vertragsverhältnisses zur Verfügung stellst.
Diese Informationen verarbeiten wir unter anderem zu Zwecken der Kundenbindung. Dies umfasst Marktforschung und Marketing, Kundenzufriedenheitsumfragen, Analyse des Kundenverhaltens und Kundensegmentierung, um Prognosen über das künftige Kundenverhalten erstellen zu können, etwa hinsichtlich einer möglichen Kundenabwanderung, zu den Einkaufsgewohnheiten sowie den Einkaufszeitpunkten des Kunden. Zu den vorstehend genannten Zwecken werden Deine personenbezogenen Daten auf unseren Systemen gespeichert und mit Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. aus Telefonbüchern oder dem öffentlich zugänglichen Internet) angereichert. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir verfolgen damit das legitime Interesse, unsere Services und die Kundenbeziehung zu Dir nachhaltig zu verbessern. Die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten und speichern helfen uns dabei, mehr über Deine Interessen und Deine Bedürfnisse zu erfahren. Dies ermöglicht es uns, unser Angebot an Deinen Interessen auszurichten.
Wir verarbeiten die oben genannten Daten ferner, um Dir personalisierte Werbeinhalte (zum Umfang siehe unten) per Post und/oder Telefon zukommen zu lassen und/oder um Dich zu diesen Zwecken in Deinem Geschäft zu besuchen. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Es liegt in unserem legitimen Interesse, Dich über bestimmte Angebote und Services zu informieren, diese zu personalisieren und so die Kundenbeziehung zu Dir auszubauen.
​
E-Mail-Newsletter
Du kannst unseren Newsletter beispielsweise über das Newsletterformular abonnieren. Wenn Du uns hierfür Deine personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse) übermittelst, erhältst Du von uns eine E-Mail. Um die Newsletter-Anmeldung abzuschließen, klickst DU in dieser E-Mail auf den Bestätigungslink
Wir speichern zu Nachweiszwecken die IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung bzw. Bestätigung. Dies basiert auf unserem berechtigten Interesse daran nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
Unser Newsletter richtet sich ausschließlich an GS Gastro GmbH-Kunden. Deshalb überprüfen wir die im Newsletterformular eingegebene E-Mail-Adresse automatisch darauf, ob diese E-Mail-Adresse bereits in unseren Stammdaten hinterlegt ist. Dies basiert auf unserem berechtigten Interesse an einem optimierten Nutzererlebnis nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
So werten wir Dein Nutzerverhalten aus: Jeder Newsletter enthält sogenannte Tracking-Pixel. Für die Auswertungen verknüpfen wir diese mit Deiner E-Mail-Adresse, den vom Newsletter-Tool erhobenen Daten (siehe nächster Absatz) und einer individuellen ID. Auch die Links im Newsletter enthalten diese ID. So erfassen wir, wann Du unseren Newsletter liest und welche Links Du öffnest. Dies ermöglicht uns, die Reichweite unserer Newsletter auszuwerten sowie die Inhalte der Newsletter zu optimieren.
Unser Newsletter-Tool speichert folgende Daten: E-Mail-Adresse des Empfängers, Betriebssystem des Endgerätes, teilweise inkl. Versionsnummer (bspw. „Android 13“), Browser (bspw. „Edge“ / „Firefox“), geöffneter Link, Zeitstempel von Klicks und Öffnungen, geöffnete Nachricht, IP-Adresse von Double-Opt-In-Klicks (um das Double-Opt-In nachzuweisen), Zustellfehler (bspw. „E-Mail-Adresse unbekannt“ oder „Postfach voll“) (je Zustellfehler für 30 Tage die Fehlermeldung (Rückläufer-Email), nach 30 Tagen nur noch Zeitstempel Typ (permanenter oder temporärer Fehler)). Die oben genannten Daten werden erst erhoben, sobald Du aktiv zugestimmt hast, d.h. erst mit Deiner Bestätigung der Einwilligung im Double-Opt-In-Verfahren.
Die Daten zu Deinem Nutzerverhalten speichern wir nur so lange, bis Du Dich vom Newsletter abmeldest. Dazu kannst Du z.B. in jedem Newsletter auf den Link „Abmelden" klicken. Im Anschluss löschen wir Deine diesbezüglichen Daten unverzüglich. Falls Du GS Gastro GmbH-Kunde bist, berührt dies nicht Deinen Status als Kunde. Bitte beachte jedoch, dass Du nach der Abmeldung keine Gutscheine und personalisierten Angebote mehr von uns erhalten wirst. Näheres zum Widerruf Deiner Einwilligung findest Du unten im Abschnitt „Deine Rechte“.
Die Verarbeitungen zum Versand des Newsletters und zur Auswertung Deines Nutzerverhaltens erfolgen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.
Um Dich auch auf Facebook über unsere Produkte zu informieren, setzen wir sog. Prospect Audiences ein. Diese werden von uns datenschutzkonform erstellt. Wir pseudonymisieren dabei alle Daten betroffener Personen und handeln bei der Schaltung von Werbung auf Facebook als sog. „Trusted Third Party“, also als „neutraler Abgleichpartner“. Im Rahmen dieses Verfahren übermitteln wir auf der Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO personenbezogene Daten unserer Kunden (mindestens Namen und postalische Kundenadresse). Aufgrund von getroffenen technischen und rechtlichen Maßnahmen, u.a. der Abschluss einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung zwischen Facebook und uns gemäß Art. 28 DSGVO, ist ausgeschlossen, dass die erfolgte Pseudonymisierung der Kundendaten von Facebook aufgehoben wird. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen darin, Dir unsere Produkte auch im Rahmen zielgruppenorientierter Werbung auf Facebook zu präsentieren, soweit Du Facebook in Deinen Werbeeinstellungen gestattest, Dir zielgruppenorientierte Werbung anzuzeigen.
Wir sind gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung Deiner Daten auf Facebook verantwortlich, da wir mitbestimmen, welche, für uns anonymen Daten, Facebook erhebt, um Dir interessenbasierte Werbung, darunter auch unsere anzuzeigen. Du kannst uns gegenüber die im Abschnitt „Deine Rechte“ genannten Rechte ausüben. Zur Geltendmachung Deiner Rechte gegenüber Facebook wende Dich bitte an Facebook. Die Datenschutzhinweise und aktuellen Kontaktdaten von Facebook findest Du hier: https://de-de.facebook.com/policy.php
Um Dich auch bei Google über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren, setzen wir die Daten datenschutzkonform auch bei Google ein. Wir pseudonymisieren alle Daten betroffener Personen und handeln bei der Schaltung von Werbung auf Google als sog. „Trusted Third Party“, also als „neutraler Abgleichpartner“. Im Rahmen dieses Verfahren übermitteln wir auf der Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO personenbezogene Daten unserer Kunden (mindestens Namen und postalische Kundenadresse). Wir ergänzen gegebenenfalls diese Daten um weitere, eigene Identifier zu Kunden und leiten sie an Google weiter, der als weiterer Auftragsverarbeiter mit einer weiteren Auftragsverarbeitungsvereinbarung nach Art. 28 DSGVO unsere Informationen weisungsgemäß ausspielt. Aufgrund von getroffenen technischen und rechtlichen Maßnahmen, u.a. der Abschluss einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung Google und uns gemäß Art. 28 DSGVO, ist ausgeschlossen, dass die erfolgte Pseudonymisierung der Kundendaten von Google aufgehoben wird. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen darin, Dir unsere Produkte auch im Rahmen zielgruppenorientierter Werbung auf Google zu präsentieren.
4. Kontaktformular und Kundenanfragen
Du hast verschiedene Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten, z.B. per E-Mail, per Kontaktformular, per Post oder per Telefon. Wenn Du mit uns Kontakt aufnimmst, verwenden wir die uns von Dir freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten allein zu dem Zweck, um mit Dir in Kontakt zu treten und Deine Anfrage bearbeiten zu können. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich hierbei aus dem Ziel, Deine Anfragen zu beantworten und somit Deine Zufriedenheit als Kunde oder Nutzer unserer Website zu erhalten und zu fördern.
5. Social Media Kanäle
Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Social Media-Kanäle und der Inanspruchnahme der darin enthaltenen Dienste und Funktionen erheben und wie wir diese zu welchen Zwecken verarbeiten, findest Du hier.
6. Empfänger personenbezogener Daten
Zur Erreichung der oben genannten Zwecke setzen wir Dienstleister ein. Dabei kann es sich sowohl um externe Dienstleister und Empfänger als auch um freie Mitarbeitende handeln. Sofern wir Dienstleister als Auftragsverarbeiter einsetzen, erhalten die Dienstleister nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugriff auf Deine Daten, wie dies zur Erbringung der jeweiligen Leistung erforderlich ist.
Wir geben Deine personenbezogenen Daten an unseren IT-Dienstleister weiter, wenn Du unsere Website besuchst, unsere Online-Services wie das nutzt. Aber auch wenn Du Dich als Kunde bei uns registrierst, geben wir diese Daten an den Betreiber unserer Kundendatenbanken weiter.
Eine Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt zudem an folgende Empfänger:
- Zur Gestaltung und Verbesserung unseres Online-Angebots: Kundennummer, Umsatz innerhalb eines bestimmten Zeitraums.
Zur Erfüllung von Berichtspflichten, Sicherheitsüberprüfungen in unserem Auftrag, aber auch zur Erstellung und Auswertung von Statistiken in unserem Auftrag: Alle Kundendaten, inklusive aller Einkaufsdaten.
Logistikdienstleister wie die MBL Logistics GmbH, Saarbrücken zur Abwicklung von Bestellungen von Lieferkunden: Kundenstammdaten, Frachtdaten und Belieferungsadresse sowie Name und Kontaktdaten eines Ansprechpartners, damit dieser für den Empfang der Lieferung bereitsteht.
Die folgenden Empfänger erhalten Deine personenbezogene Daten und Dich als Auftragsverarbeiter an unsere Weisungen gebunden:
Druckdienstleister zum Druck von Post und Prospekten: Name des Unternehmens, Name und Vornahme des Empfängers sowie Anschrift.
E-Mail-Versanddienste wie Outlook zum Versand von Newslettern und E-Mail Werbung, sofern Du in den Erhalt dieser eingewilligt hast: Name und Vorname des Empfängers sowie E-Mail-Adresse des Empfängers sowie eine ID für Trackingzwecke.
Weitere Empfänger etwaiger personenbezogener Daten findest Du auch in unseren Cookie-Informationen, sofern wir Tools einsetzen, die personenbezogene Daten erfassen und diese an Anbieter der Tools übermitteln.
Die folgenden Dienstleister erhalten Deine personenbezogenen Daten, um einen Dienstleistungsvertrag mit uns zu erfüllen oder eine von Dir gewünschte Leistung zu erbringen.
Postdienste zum Versand von Post und Prospekten: Name des Unternehmens, Name und Vorname des Empfängers sowie Anschrift.
Google bei Nutzung von Google Maps: Die weitergegebenen Daten entnimmst Du bitte dem Abschnitt zu Google Maps.
Rechtsdienstleister bei Rechtsstreitigkeiten: Kundenstammdaten, Finanzdaten und weitere zur Bearbeitung und Beilegung der Rechtsstreitigkeit erforderlichen Daten.
Inkassobüros zur Durchsetzung unserer Forderungen: Kundenstammdaten, sonstige zur Beitreibung der Forderungen erforderliche Daten
Banken zur Verarbeitung von Überweisungen.
Einige Empfänger können Deinen Sitz sowohl innerhalb als auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes haben. Wir stellen durch vertragliche Vereinbarungen mit den Dienstleistern sicher, dass diese personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Vorgaben der DSGVO verarbeiten, auch wenn die Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes in Ländern stattfindet, in denen ein angemessenes Datenschutzniveau ansonsten nicht gewährleistet ist und für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht. Für weitere Informationen über das Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission und über angemessene Garantien sowie um eine Kopie dieser Garantien zu erhalten, kannst Du unseren Datenschutzbeauftragten unter gs-gastro@outlook.de kontaktieren.
Darüber hinaus übermitteln wir Daten an Behörden und andere Dritte (z.B. Finanzämter) nur, sofern hierzu eine rechtliche Verpflichtung besteht. In diesem Fall beruht die Übermittlung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO.
7. Speicherdauer
Wir speichern Deine personenbezogenen Daten in der Regel solange, wie sie für die genannten Zwecke erforderlich sind, insbesondere für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Gegebenenfalls müssen wir Deine Daten jedoch noch bis zum Ablauf der vom Gesetzgeber erlassenen Aufbewahrungspflichten und -fristen, die sich aus dem Handelsgesetzbuch und/oder der Abgabenordnung ergeben können und im Regelfall 6 bis 10 Jahre betragen, weiter speichern. Außerdem können wir Deine Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen (d.h. im Regelfall 3 Jahre; Im Einzelfall aber auch bis zu 30 Jahre) aufbewahren, soweit dies für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Danach werden die entsprechenden Daten gelöscht. Ergänzend dazu gilt für die im Rahmen der Newsletterregistrierung erhobenen Daten: Deine personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, bis Du Dich für den Newsletter abmeldest, indem Du z.B. auf den Link „Abmelden" klickst. Diesen findest Du unter jedem von uns erhaltenen Newsletter. Wenn Du Dich abmeldest, werden Deine persönlichen Daten zum Newsletterversand unverzüglich gelöscht. Informationen zu Deiner erteilten Einwilligung werden hingegen für 3 Jahre nach dem Widerruf Deiner Einwilligung von uns zu Nachweiszwecken aufbewahrt.
8. Datensicherheit
Wir haben angemessene technische Vorkehrungen getroffen, um sicherzustellen, dass Deine Daten gegen unbefugte Bekanntgabe, unrechtmäßige Verwendung, Änderung und Zerstörung geschützt sind. GS Gastro GmbH Mitarbeitende werden verpflichtet, beim Umgang mit (personenbezogenen) Daten die datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu beachten.
9. Deine Rechte
Als Betroffener kannst Du Dich jederzeit mit einer formlosen Mitteilung unter den oben unter 1. c) genannten Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, um Deine Rechte gemäß der DSGVO auszuüben. Diese Rechte sind die folgenden:
-
das Recht, Auskunft über die Datenverarbeitung sowie eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten (Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO);
-
das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Ergänzung unvollständiger Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO);
-
das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, sowie, falls die personenbezogenen Daten veröffentlicht wurden, die Information an andere Verantwortliche über den Antrag auf Löschung (Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO);
-
das Recht, die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO);
-
das Recht, die personenbezogenen Daten der betroffenen Person in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung dieser Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO);
-
das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, um eine Datenverarbeitung, die auf Deiner Einwilligung beruht, zu unterbinden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf (Widerrufsrecht, Art. 7 DSGVO);
-
das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Du der Ansicht bist, dass die Datenverarbeitung gegen die DSGVO verstößt (Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO). Zuständige Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Str. 12, 66111 Saarbrücken oder per Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de
10. Widerspruchsrecht
Sofern wir Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO verarbeiten, hast Du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, um die Datenverarbeitung zu unterbinden. Zur Ausübung Deines Widerspruchsrechts genügt eine E-Mail an gs-gastro@outlook.de
11. Anpassung dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen dieser Datenschutzhinweise werden auf unserer Website veröffentlicht.
Zuletzt aktualisiert am 12.12.2024